Drohne für Thailand registrieren / Versicherung und CAAT

Heute möchte ich euch einmal aufzeigen was nötig ist um in Thailand eine Drohne zu fliegen. Grundsätzlich müssen alle Drohnen in Thailand registriert werden. Nur wenn die Drohne unter 2 kg wiegt und keine Kamera hat, muss sie nicht bei der CAAT (Civil Aviation Authority of Thailand) registriert werden. Eine Genehmigung bei der NBTC (National Broadcasting and Telecommunications Commission) ist trotzdem einzuholen.

Einen Hinweis dazu gibt es auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes:
Zitat:
Die Einfuhr von Drohnen für den privaten Gebrauch nach Thailand ist zwar grundsätzlich erlaubt. Für die Inbetriebnahme in Thailand ist jedoch zwingend eine Registrierung der Drohnen bei der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) oder der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) erforderlich. Bei Verstoß gegen die Registrierungspflicht für Drohnen drohen hohe Strafen, Rechtliche Besonderheiten – Drohnen. Bei Verstoß gegen die Registrierungspflicht von Drohnen droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe von bis zu 100.000 THB (Baht).

Thailand: Reise- und Sicherheitshinweise https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558

Die Registrierung muss bei zwei Behörden beantragt werden, dies kann online erfolgen. Bei der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) bzgl. der Funksteuerung und bei der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) zur Nutzung des Luftraums.

Auf alle Fälle brauchst du als erstes eine Drohnen Versicherung. Meine Empfehlung ist hier die Private Drohnenhaftpflicht von Helden.de, die es für 39€ im Jahr gibt. Diese wurde auch durch die Thailändischen Behörden anerkannt.

  • Dein privater Drohnen Haftpflichtschutz sichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch deine Flugmodelle entstehen, mit 50 Millionen Euro ab.
  • Maximales Abfluggewicht von 5 kg
  • Weltweiter Schutz inklusive USA & Kanada
  • Autonome & FPV-Flüge inklusive
  • Ein Vertrag gilt für insgesamt 3 Flugmodelle

Gerne könnt ihr bei Vertragsabschluss meinen Helden Code: 44UN7 mit angeben. Dadurch reduziert sich mein Jahresbeitrag ein wenig. Funktioniert dann bei euch natürlich auch.

Nun kommen wir zu den jeweiligen Registrierungsschritten.

CAAT (Civil Aviation Authority Thailand) www.caat.or.th/uav
Um deine Drohne registrieren zu können musst du dich als erstes als Nutzer registrieren. Dann klicke auf „Drone register“. Im nächsten Schritt musst du alle drei Reiter mit „Accept“ bestätigen. Lese dir bitte auch alle Infos genau durch damit du die geltenden Regeln zum Fliegen eines UAV kennst und verstanden hast.

Du benötigst auch eine „Self Declaration„. In dieser erklärst du, dass du die erforderliche Qualifikationen erfüllst und keine der verbotenen Eigenschaften aufweist.
– Keine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellst
– Niemals rechtskräftig zu einer Gefängnisstrafe wegen eines
Vergehens gegen das Betäubungsmittel- oder Zollgesetz verurteilt worden bist

Sobald deine Registrierung bestätigt wurde kannst du dich nun auf der Seite einloggen und deine Daten eingeben. Die geforderten Daten sind alle selbsterklärend. Im Bereich „Purpose“ habe ich für mich „Recreation and sports“ und „Photography, filming or TV program“ ausgewählt.

Bei „Type of insurance*“ wähle „Identified Controller“. Das bedeutet das die Personen auch unter „Information of Pilot or Person“ aufgeführt sind und sich mit der Versicherungspolice decken.

Wenn alles gefüllt ist muss man noch ein PDF mit folgenden Dokumenten hochladen:

  • Self-Declaration Form
  • Versicherungspolice in Englisch
  • Foto von Reisepass
  • Bild der kompletten Drohne
  • Bild der Serial No. der Drohne

Nach dem Absenden muss du nun einige Tage warten bis dein Antrag genehmigt ist. Dies kann bis zu 15 Tage dauern. Bei mir ging es ganz schnell. Nach zwei Tagen war die Genehmigung da und konnte sie als PDF drucken bzw. heruntergeladen. Da es keine Benachrichtigung gibt wenn der Antrag durch ist, musst du dich regelmäßig einloggen und den Status im Menü unter „History“ prüfen. Diese drei Statusinformationen gibt es.
– requested / beantragt
– waiting for approval / warten auf Genehmigung
– approved / genehmigt

Diese Hürde wurde nun erfolgreich gemeistert. Nächster Schritt bei uns ist nun die Reise nach Thailand bevor man sich bei der NTBC registrieren kann. Es gibt aber eine Möglichkeit dies schon vor der Reise nach Thailand zu machen. Dafür braucht man ein Visa, da dies aber für uns keinen Sinn macht werden wir die Registrierung in Thailand vornehmen da hier ein Foto vom Einreisestempel benötigt wird und auch eine Gebühr gezahlt werden muss.

Ob dies dann alles geklappt hat erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

Liebe Grüße von der Insel euer Michi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert