Drohne in Thailand registrieren / NBTC
Es ist nun noch die Registrierung bei der NBTC (National Broadcasting and Telecommunications Commission) nötige. Dafür melde dich unter folgenden Links erst einmal an: Sign up
Du musste deine Mail Adresse und den abgebildeten Code eingeben und dann auf „request OTP“ klicken.
Nun bekommst du eine Mail mit dem „One-Time Password“ welches du im entsprechenden Feld eingeben und bestätigen musst. Dafür hast du nur 10 Minuten Zeit, dann läuft es wieder ab und du musst den Vorgang neu starten.

Nun kannst du dich mit dem neuen User einloggen. Dabei musst du deine Reisepassnummer und dein gewünschtes Passwort angeben. Ist dies erledigt kannst du dich jederzeit auf der NBTC Seite einloggen.
Achtung: Die NBTC verlangt einige Dokumente für die Registrierung deiner Drohne, unter anderem auch ein Foto vom Einreisestempel. Daher ist die Registrierung erst im Thailand möglich. Es gibt noch die Möglichkeit dies mit einem Visa vorher zu machen. Diesen Schritt werde ich hier aber nicht weiter erklären.
Als nächstes solltet ihr in eurem Profil (rechts oben in der Ecke) alle geforderten Daten eintragen, „Applicant type“, „User information“ und „Contact address in Thailand“.
Bei User type wählt „Natural Person“ und bei Customer group „Foreigners individual“ aus.

Unter „Contact address in Thailand“ habe ich hier mein Hotel angegeben in dem ich dann den ersten längeren Aufenthalt hatte. Denn man muss eine Gebühr von 200 Baht zahlen und die Bank in der dies geschehen muss richtet sich nach der Provinz in der man sich befindet. Auf dem Zahlungsbeleg stand zwar man kann die Gebühr in jeder anderen Bank bezahlen, das hat aber leider bei uns nicht geklappt.
Um nun euer Drohe zu registrieren geht oben im Menü auf „Request Form“ und dann bis zu „New registration of drone“.

Wenn ihr bisher alles richtig gemacht habt ist der Abschnitt „Applicant information“ bereits korrekt gefüllt.
Im Abschnitt „License request“ unter „Date of possession of a radio communications device“ habe ich dann folgendes ausgewählt, siehe Bild.

Unter „Information on external flight control aircraft“ musst ihr nun die Daten eurer Drohne angeben.

Bei „The purpose of using the aircraft“ wählte ich die beiden Punkte auf den Bild aus.

Nun musst du noch die folgenden Dokumente hochladen:
– Copy of passport (Kopie deines Reisepasses, die beiden Seiten mit deinen Daten sind ausreichend)
– Owner Declaration of Conformity (ODoC) hier der Link zum Dokument welches du ausfüllen musst
– UAV’s picture (Gesamtbild deiner Drohne)
– A photograph of the drone’s serial number with a clear QR Code / Bar Code (Barcode deiner Drohne)
– A photograph of the remote controller’s serial number with a clear QR Code / Bar Code (Barcode deines Controllers)
– Arrival immigration stamp (Einreisestempel)
Jetzt noch die „Terms and Conditions“ bestätigen, natürlich vorher lesen, und dann auf „apply“klicken.
Deinen Status der Beantragung kannst du nun oben im Menü unter „Request Form“ –> „Track request status“ einsehen.
Wenn dieser geprüft wurde bekommst du eine Mail und auch eine Zahlungsaufforderung. Diese drucke dir aus und gehe bis zum angegeben Datum die Gebühr in der angegeben Bank begleichen.
Bei mir kam dann bereits ca. 1 Stunde später die Genehmigung. Alle Dokumente kannst du im Status herunterladen.
Wenn du jetzt noch einen Feuerlöscher hast kann es mit dem ersten Drohnenflug losgehen.

Bei mir hat das alles super geklappt und die ersten Aufnahmen sind hier auch im Beitrag zu sehen.


Ich hoffe diese Anleitung hilft euch ein wenig weiter, solltet ihr Fragen dazu haben schreib mir gerne einen Nachricht.
Liebe Grüße aus Thailand, euer Michi